Mit Klopfakupressur glücklicher sein

Kalender

|


Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

Mit Klopfakupressur glücklicher sein

Für diesen Tipp benötigen Sie wenige Minuten Ruhe, ansonsten nicht viel. Er nutzt Elemente der sogenannten Klopfakupressur, was Vielen auch unter dem Namen „EFT“ (Emotional Freedom Techniques) ein Begriff ist. In den Grundzügen geht es bei EFT darum, durch das einfache Beklopfen bestimmter Areale am Körper und dem gleichzeitigen Denken oder Aussprechen bestimmter „Statements“ eine damit verbundene Stressantwort des Körpers zu lindern. Und das funktioniert unserer Erfahrung nach erstaunlich gut. Mit der Klopfakupressur bzw. EFT können Sie glücklicher sein.

Wir orientieren uns in der Regel an „Clinical EFT“ von Dawson Church. Von ihm stammt auch der nachfolgend erläuterte Tipp, in welchem Bruchstücke dieser Technik zum Einsatz kommen.

1. Sie benötigen einige ruhige Minuten.
2. Schreiben Sie auf, wie glücklich Sie gerade sind auf einer Skala von 0 bis 100(0=äußerst unglücklich, 100=maximal glücklich). Das ist auch eine hervorragende Art und Weise sich darüber klar zu werden, wie man emotional gerade drauf ist.
3. Beklopfen Sie der Reihe nach mit einem oder mehreren Fingern sanft die im Bild markierten EFT-Punkte (Hand- und Körperseite sind vollkommen egal) jeweils mehrfach, während Sie die Gedanken aus dem nächsten Absatz laut aussprechen – pro Satz oder Thema einen EFT-Punkt beklopfen. Sie können zum besseren Verständnis im Internet nach kurzen Videos suchen, in welchen EFT praktiziert wird.
(1 = Scheitelpunkt am Kopf, 2 = zwischen Augenbraue und Nase, 3 = seitlich neben dem Auge, 4 = unter dem Auge, 5 = zwischen Nase und Oberlippe, 6 = unter der Unterlippe, 7 = Übergang Schlüsselbein / Brustbein, 8 = Brustkorbseitenwand, 10 cm unter der Achselhöhle)

4. Jetzt geht es los -> Sprechen Sie beim Klopfen aus, worüber Sie dankbar sind:

  • Beginnen Sie mit Ihrer Atmung: Ihr Körper atmet über 20.000 Mal pro Tag für Sie – ganz von alleine. Die meisten von uns halten das für selbstverständlich. Viele leiden aber unter chronischen Erkrankungen der Lunge, manche versterben sogar an Lungenkrankheiten. Ist es also nicht einfach fantastisch, wenn unser Atmungssystem gerade gut funktioniert?
  • Denken Sie dann an Ihr Herz: es schlägt normalerweise 60-80 mal pro Minute ohne Pause, seit Ihrer Geburt und hält Sie so am Leben. Ganz ohne, dass man darüber nachdenken muss – hervorragend!
  • Einige weitere Denkanstöße: wir haben sauberes Leitungswasser, ein Dach über dem KopfKleidungEssen und Trinken, wenn wir Hunger oder Durst verspüren, ein im internationalen Vergleich ziemlich gutes Gesundheitssystem…. was fällt Ihnen noch ein? Denken Sie beim Klopfen darüber nach und fühlen Sie Dankbarkeit für alles Positive, was Ihnen gerade einfällt.
  • Nach einigen „Klopfrunden“ stellen Sie sich erneut die Frage: „wie glücklich bin ich gerade“?

Sie werden sehen: in den meisten Fällen ist die Zahl nun gestiegen. In wenigen Minuten, ohne einen Cent auszugeben sind Sie mithilfe der Klopfakupressur glücklicher geworden. Ist das nicht großartig?!
Die Prozedur können Sie als festes Ritual z.B. einmal pro Woche anwenden oder gezielt dann, wenn die Stimmung nicht so gut ist.

Anmerkung: 
EFT an sich funktioniert in der Grundversion entgegengesetzt. 
Indem man auf Negatives fokussiert und diese negativen Aspekte neutralisiert. Darum geht es bei der hier vorgestellten Technik nicht. 
Dieser Tipp soll nicht als Anleitung für EFT verstanden werden. 


Teilen Sie diesen Beitrag gerne, um andere auf ihn aufmerksam zu machen: